Elektro-Heizregister VENTS NK- Ø 250 mm / 2,0 kW

Artikelnummer: NK/HLR-250/2,0

Rund

Netzspannung : 230 Volt

Phasen : 1

Leistung ( kW ) : 0,6 - 2,4

Stahlblech/verzinkt

Ø 100 mm - 315 mm

Kategorie: EL.Heizregister & Heizlufter

Durchmesser / Leistung ( kW ) :

Preis auf Anfrage
sofort verfügbar


Beschreibung

Einsatzgebiet

Die Elektro-Rohrheizregister sind zur Heizung der Zuluft in den runden Lüftungssystemen konzipiert. Die Heizregister werden zur Luftheizung in den Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlagen in verschiedenen Räumen eingesetzt.

Aufbau

Das Gehäuse und das Schaltgerät sind aus verzinktem Stahlblech und die Heizstäbe sind aus Edelstahl hergestellt. Zum luftdichten Anschluss an Lüftungsrohre sind die Heizregister mit den Gummidichtungen versehen. Die Heizregister sind mit zwei Überhitzungsschutz- Thermostaten ausgestattet:

Der Hauptschutz mit automatischer Rückstellung und der Auslösungstemperatur über +50 °C. Nach der Kühlung schließt der Thermostat automatisch den Steuerkreis des Heizregisters.

Der Alarmschutz mit manueller Rückstellung und der Auslösungstemperatur über +90 °C. Nach der Auslösung kann das Heizregister erst nach der manuellen Alarmrückstellung eingeschaltet werden.

Die Thermokontakte sind mit ausgeführten Klemmen zum externen Anschluss versehen.

Jede Standardgröße hat mehrere Leistungsoptionen. Die höhere Leistung kann durch die Reihenverbindung der Heizregister nacheinander erreicht werden. Alle Dreiphasen-Heizregister werden durch Sternschaltung miteinander verbunden.

Montage

Die Montage des Heizregisters erfolgt durch den Anschluss an runde Lüftungsrohre und die Befestigung mit Hilfe der Schlauchschellen. Die Montage ist, in Übereinstimmung mit der Luftförderrichtung (durch einen Pfeile am Heizregister markiert) auszuführen. Die Heizregister können in jeder Position montiert werden, außer mit dem elektrischen Schild nach unten gerichtet, weil dadurch eine Gefahr des Eindringens von Kondensat und des Kurzschlusses entsteht.

Es empfiehlt sich, das Heizregister so zu montieren, damit der Luftstrom im Durchschnitt gleichmäßig verteilt wird.

Vor dem Heizregister ist ein Luftfilter zu montieren zum Schutz der Heizelemente vor Verschmutzung.

Der empfohlene Abstand zwischen dem Heizregister und den sonstigen Systemelementen soll mindestens zwei Anschlussdurchmesser betragen.

Die Rohrheizregister sind für die Mindestgeschwindigkeit des Luftstromes 1,5 m/s und die maximale Luftbetriebstemperatur +40 °C ausgelegt. Beim Einsatz der Ventilator-Drehzahlregler soll der minimale Luftdurchsatz durch das Heizregister sichergestellt werden.

Die Stromversorgung zum Heizregister darf bei Ventiltorstillstand nicht eingeschaltet werden!

Die kompatible Steuerung für die Heizregister sichert einen einwandfreien und sicheren Betrieb der Heizregister und verfügt über die Steuer- und Schutzfunktionen:

Automatische Heizleistungsregelung und Temperaturregelung.

Überwachung des Filterverschmutzung mit dem Differenzdruckschalter.

Unterbrechung der Stromversorgung zu dem Heizregister beim Stillstand des Zuluftventilators bzw. beim Geschwindigkeitsabfall des Luftstromes sowie bei der Auslösung der eingebauten Überhitzungsschutzthermostaten.

Abschalten des Luftsystems nach der Luftzufuhr und Abkühlung der Elektroheizstäbe.

Andere Größen, Leistung auf Anfrage.

PDF

Betriebsanleitung - NK

Betriebsanleitung - NK

PDF
Betriebsanleitung - NK

Info -Technische Daten

Info -Technische Daten

PDF
Info -Technische Daten